Sangenfeld_A1_Gasse_02
Sangenfeld_A1_Gasse_02

Wir planen individuell und vorausschauend.

Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen vom Wohnen. Und das ist gut so, zumindest im neuen Sangenfeld-Quartier. So finden Sie auf dem Areal verschie­dene Haustypen, die für einen breiten Angebots­mix mit Eigentums- und Miet­wohnungen sorgen. Zudem über­zeugt unsere Planung mit vielen durchdachten Detaillösungen: Von dem zentralen Quartierplatz bis hin zur Velogarage mit 900 Stellplätzen.

WOHNUNGSMIX

Das neue Quartier bietet ein ausgewogenes Wohnungsangebot mit Mietwohnungen und Eigentumswohnungen für unterschiedlichste Zielgruppen.

BIODIVERSITÄT

Extensiv bewirtschaftete Wiesenflächen, heimische Baum- und Straucharten sowie begrünte Dachflächen bieten zahlreichen Pflanzen und Insekten einen wertvollen Lebensraum.

QUARTIERLEBEN

Nachhaltigkeit und Innovation stehen bei der Entwicklung im Zentrum. Öffentliche und gemeinschaftliche Nutzungen im Erdgeschoss sorgen für ein lebendiges Quartier.

AUSSENRÄUME

Die drei unterschiedlich charakteristischen Aussenräume «Baumhain», «Spielstrasse» und «Siedlungsplatz» tragen massgeblich zur Identität des neuen Quartiers bei.

PHOTOVOLTAIK

Ein Teil des Strombedarfs wird durch Photovoltaikanlagen gedeckt, die auf den Hausdächern errichtet werden.

VERKEHR

Im Quartier herrscht Langsamverkehr. Die Erschliessung für den motorisierten Individualverkehr erfolgt schnellstmöglich in die Tiefgarage. Eine weitere Tiefgarage bietet Platz für 900 Velos.

WOHNUNGSMIX

Das neue Quartier bietet ein ausgewogenes Wohnungsangebot mit Mietwohnungen und Eigentumswohnungen für unterschiedlichste Zielgruppen.

BIODIVERSITÄT

Extensiv bewirtschaftete Wiesenflächen, heimische Baum- und Straucharten sowie begrünte Dachflächen bieten zahlreichen Pflanzen und Insekten einen wertvollen Lebensraum.

QUARTIERLEBEN

Nachhaltigkeit und Innovation stehen bei der Entwicklung im Zentrum. Öffentliche und gemeinschaftliche Nutzungen im Erdgeschoss sorgen für ein lebendiges Quartier.

AUSSENRÄUME

Die drei unterschiedlich charakteristischen Aussenräume «Baumhain», «Spielstrasse» und «Siedlungsplatz» tragen massgeblich zur Identität des neuen Quartiers bei.

PHOTOVOLTAIK

Ein Teil des Strombedarfs wird durch Photovoltaikanlagen gedeckt, die auf den Hausdächern errichtet werden.

VERKEHR

Im Quartier herrscht Langsamverkehr. Die Erschliessung für den motorisierten Individualverkehr erfolgt schnellstmöglich in die Tiefgarage. Eine weitere Tiefgarage bietet Platz für 900 Velos.

Das Siedlungskonzept

Die Neubauten sind so gruppiert, dass zwei Höfe und ein platzartiger Strassenraum gebildet werden. Diese Anordnung sorgt nicht nur für eine gute Strukturierung des Areals, sondern garantiert auch eine gute Besonnung der Wohnungen und Aussen­räume. Weiteres Plus: Dank der unter­schiedlichen Haustypen und der verschie­denen Wege und Plätze wirkt Sangenfeld sehr freundlich und vermittelt eine hohe Lebensqualität.

Die Architektur

Nur ein vielfältiges Quartier ist ein echtes Quartier. Daher verfügen die verschiedenen Haustypen nicht nur über unterschiedliche Fassaden und eine eigene architektonische Gestaltung, sondern sie basieren auch auf verschiedenen Konzepten, mit denen wir individuellen Ansprüchen gerecht werden.

Die verschiedenen Haustypen

Das Haus I in der Arealmitte trägt den Titel «innovatives Wohnen», da hier neue Wohnformen gelebt werden und ungewöhn­liche Raumkonzepte realisiert werden können. Anders sieht es bei den Wohnungen aus, die durch eine besonders hochwertige Gestaltung überzeugen: Hier legen wir grossen Wert auf viel Privatsphäre und eine warme Atmosphäre. Mit dem Begriff Gene­ratio­nen­wohnen meinen wir die Durch­mischung von Familien- und Klein­wohn­ungen. Zudem möchten wir Wohn­ungen anbieten, die mit einem besonders attrak­tiven Preis-Wohn­verhält­nis überzeugen. Aber auch 70 Eigentums­wohnungen (Häuser C und D), die sich durch viel Privatsphäre auszeichnen und interessante Möglichkeiten bei der individuellen Gestaltung ver­sprech­en, werden auf dem Areal realisiert.

Die Aussenräume

Während die Wohnungen viel Privatsphäre bieten, ist der öffentliche Raum als Ort der Begegnung angelegt, der ein vielfältiges Quartierleben ermöglicht. Konkret heisst das: Mit dem «Baumhain» entsteht eine grüne Oase, die verschiedene Freiräume eröffnet und ein optimales Mikroklima sicherstellt. Freiraum bietet auch die Spielstrasse, die besonders bei den kleinen Bewohnern auf grosses Interesse stossen wird. Und der Ort, der alle interessiert? Das ist der neue Quartierplatz im Zentrum der Siedlung. Dank grosszügiger Dimensionen wird dieser Platz zur eigentlichen Piazza des Areals, wobei ein Café oder eine Einkaufsmöglichkeit viel zur Belebung beitragen kann.